Als Intervall bezeichnet man den Abstand zwischen zwei Tönen. Beginnend vom ersten Ton werden die Tonschritte gezählt:
Prim - Sekunde - Terz - Quarte - Qinte - Sexte - Septime - Oktave
Liegt der erste Ton auf dem Grundton der Dur-Tolneiter ergeben sich daraus die Intervalle:
Im Folgenden lassen sich die Intervalle anhören (Flash-Player-Plugin erforderlich). Alternativ lassen sich die Hörbeispiele auch als Midi-Dateien herunterladen.
0 Halbtonschritte
Liedanfänge:
2 Halbtonschritte
Liedanfänge:
4 Halbtonschritte
Liedanfänge:
5 Halbtonschritte
Liedanfänge:
7 Halbtonschritte
Liedanfänge:
9 Halbtonschritte
Liedanfänge:
11 Halbtonschritte
Liedanfänge:
12 Halbtonschritte
Liedanfänge:
Beginnt das Intervall nicht auf dem Grundton einer Dur-Tonleiter können auch kleine, verminderte oder übermäßige Intervalle entstehen. Im Folgenden sind diese als Hörbeispiel mit Angabe der Halbtonschritte zu finden: